Hagen, 09.03.2023
Schulstandort Bettermann-Gelände
Das Problem des Raummangels an Hagener Schulen, insbesondere an den Grundschulen, besteht seit Jahren und spitzt sich immer weiter zu. Aus unserer Sicht ist es daher höchste Zeit („fünf nach zwölf“), dass es zu konkreteren Planungen über Schul(neu)bauten kommt.
Zeit spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle. Im Sinne der Schulkinder und Lehrkräfte dürfen wir uns keine Verfahren leisten, die bis zur Schlüsselübergabe endlose Jahre dauern. Deshalb hört sich der Bau durch einen „Investor“ erst einmal vielversprechend an. Denn man kann annehmen, dass die Fertigstellung ungleich schneller erfolgen würde, als mit den städtischen Möglichkeiten.
Hier sei die Frage erlaubt, ob zukünftig durchweg private Investoren gesucht werden, um die Hagener Schulentwicklung anzukurbeln. Stehen die finanziellen Interessen solcher Investoren tatsächlich im Einklang mit einem unabhängigen Schulsystem?
Außerdem befürchten wir, dass die Folgekosten (z.B. Mieten) solcher Neubauprojekte zu Lasten der anderen Hagener Schulen gehen. Denn auch dort besteht immenser baulicher Handlungsbedarf.
Deswegen fordern wir auf, andere mögliche Standorte zu diskutieren. Hier bietet sich aus unserer Sicht auch das Nutzen bestehender Schulgebäude an.
Zum „Denken über den Tellerrand hinaus“ müssten sich die Verantwortlichen unseres Erachtens intensiver damit beschäftigen, ob es in Hagen nicht auch bei den weiterführenden Schulen notwendige und grundsätzliche Veränderungen geben muss.
Viele stellen darüber hinaus die grundsätzliche Frage, ob der gewählte Standort „Bettermann-Parkplatz“ für eine Grundschule überhaupt geeignet ist. Deshalb unterstützen wir den Vorschlag, dass trotz des Zeitdrucks zuerst einmal entscheidende Fragen (von Luftqualität über Wegesicherheit bis hin zu Lärmschutz) geklärt werden.
Und wenn man weiterdenkt: Was sagt das über einen Stadtteil aus, wenn dort aus den oben beschriebenen Gründen noch nicht einmal ein geeigneter Schulstandort gefunden werden könnte? Schließlich wird genau dieser Ort für die Grundschüler*innen spätestens nach dem Unterricht zum Lebensraum. Hier fordern wir mit Nachdruck, dass die Hagener Innenstadt durch geeignete Maßnahmen zu einem lebenswerteren Ort wird!