Tarifrunde 2015 im öffentlichen Dienst
Tarifrunde 2015: im öffentlichen Dienst wird verhandelt. Höchste Zeit, dass auch Landesarbeitgeber den Anschluss an Tarifentwicklung ermöglichen!
WeiterlesenTarifrunde 2015: im öffentlichen Dienst wird verhandelt. Höchste Zeit, dass auch Landesarbeitgeber den Anschluss an Tarifentwicklung ermöglichen!
Weiterlesen5. Senior*innentag der GEW diskutierte die gesellschaftliche Bedeutung der Pflege – und andere Zukunftsthemen der Gewerkschaft.
WeiterlesenErfolgreiches Klagen gegen Kettenbefristungen machten ihr Mut, mit Unterstützung der GEW gegen ihr unsicheres Beschäftigungsverhältnis vorzugehen.
WeiterlesenIn der Bildung, bei Sozial- und Gesundheitsdiensten werden zunehmend Menschen mit Minijobs, Zeit- und Honorarverträgen beschäftigt.
WeiterlesenInklusion und Schulstrukturänderungen führen bei Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiter*innen zu Überbeanspruchung.
WeiterlesenDie hohe psychosoziale Belastung am Arbeitsplatz Schule macht Lehrkräfte krank, führt zu vorzeitigen Pensionierungen.
Weiterlesen2013: 37 Millionen Beschäftigte erbringen 49 Milliarden Arbeitsstunden. Ohne Arbeitszeitverkürzung keine Vollbeschäftigung in Deutschland.
WeiterlesenIm Juni 2016 finden in ganz NRW Neuwahlen zu den Personalräten statt. Mit Kolleg*innen an Sekundar-, Gemeinschafts- und PRIMUS-Schulen
WeiterlesenAcht Seiten Vertrag & 60 Seiten Anhang der Tarifvertrag über Eingruppierung & Entgeltordnung für Lehrkräfte (TV EntgO-L) liegt den Personalräten vor.
WeiterlesenEs gibt nachweislich einen engen, interdependenten Zusammenhang zwischen der Qualität von Schule und der Gesundheit ihrer Akteure.
Weiterlesen