Plädoyer für die 30-Stunden-Woche
2013: 37 Millionen Beschäftigte erbringen 49 Milliarden Arbeitsstunden. Ohne Arbeitszeitverkürzung keine Vollbeschäftigung in Deutschland.
Weiterlesen2013: 37 Millionen Beschäftigte erbringen 49 Milliarden Arbeitsstunden. Ohne Arbeitszeitverkürzung keine Vollbeschäftigung in Deutschland.
WeiterlesenIm Juni 2016 finden in ganz NRW Neuwahlen zu den Personalräten statt. Mit Kolleg*innen an Sekundar-, Gemeinschafts- und PRIMUS-Schulen
WeiterlesenAcht Seiten Vertrag & 60 Seiten Anhang der Tarifvertrag über Eingruppierung & Entgeltordnung für Lehrkräfte (TV EntgO-L) liegt den Personalräten vor.
WeiterlesenEs gibt nachweislich einen engen, interdependenten Zusammenhang zwischen der Qualität von Schule und der Gesundheit ihrer Akteure.
WeiterlesenIn öffentlicher Diskussion um schulische Inklusion dominiert Skepsis: Wird schulische Wirklichkeit dem Anspruch der Inklusion gerecht werden können?
WeiterlesenDass der Arbeitgeber für den Gesundheitsschutz im Betrieb zuständig ist, ist gesetzlich klar geregelt. Wo fängt seine Verantwortung an? Wo endet sie?
WeiterlesenAn der Gesamtschule Barmen in Wuppertal, ist man überzeugt: Gesundheit und Gemeinschaft sind untrennbar miteinander verbunden.
WeiterlesenArbeitsunfähigkeitsquoten in pädagogischen Berufen liegen über dem Durchschnitt der Beschäftigten aller Branchen. Das war auch damals schon bekannt.
WeiterlesenRegierungsbezirke Düsseldorf und Münster haben Befragung bereits durchgeführt, im Regierungsbezirk Detmold startet COPSOQ nach den Herbstferien.
WeiterlesenEs ist fast genau 30 Jahre her, dass die IG Metall im Arbeitskampf die 35-Stunden-Woche für westdeutsche Metall- & Elektroindustrie durchgesetzt hat.
Weiterlesen