Tarifrunde EGO-SuE 2015: eine Chronologie
Ziel der EGO-SuE-Kampagne der GEW war die Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst und eine Weiterentwicklung der Entgeltordnung.
WeiterlesenZiel der EGO-SuE-Kampagne der GEW war die Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst und eine Weiterentwicklung der Entgeltordnung.
WeiterlesenFünf ergebnislosen Verhandlungsrunden zwischen Gewerkschaften und Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA). Zwei Schlichter als Lösung
WeiterlesenFünf Verhandlungstermine und kein Ergebnis in Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst. Für Gewerkschaften heißt es: Druck zu erhöhen: mit Streiks.
Weiterlesen2015 Aufwertung im SuE: Trotz Verhandlungen liegt noch kein Angebot der Arbeitgeberseite, der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA), vor.
WeiterlesenFestgefahrenen Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst: Schlichter geben Empfehlung. Für Gewerkschaften heißt das Abstimmung mit Basis
WeiterlesenTarifergebnis im Sozial- und Erziehungsdienst - Aktuell entscheiden Gewerkschaftsmitglieder darüber, ob sie das Ergebnis annehmen wollen.
WeiterlesenDie GEW hat den Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung (TV EntgO-L) nicht abgeschlossen und lehnt ihn aus guten Gründen ab.
WeiterlesenDie Arbeitgeber wollen die Bezahlung der bundesweit 200.000 angestellten Lehrkräfte weiterhin diktieren.
WeiterlesenDie Tarifrunde 2015 war von breiten Diskussionen, großem Einsatz und viel Engagement der GEW und ihrer tarifbeschäftigten Mitglieder geprägt.
WeiterlesenWie weiter in der Tarifauseinandersetzung für die Eingruppierung der Lehrkräfte? Dazu GEW-Landesvorsitzenden & der geschäftsführende Bundesvorstand.
Weiterlesen