Kein Handlungszwang für Tarifbeschäftigte!
Die GEW hat den Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung (TV EntgO-L) nicht abgeschlossen und lehnt ihn aus guten Gründen ab.
WeiterlesenDie GEW hat den Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung (TV EntgO-L) nicht abgeschlossen und lehnt ihn aus guten Gründen ab.
WeiterlesenDie Arbeitgeber wollen die Bezahlung der bundesweit 200.000 angestellten Lehrkräfte weiterhin diktieren.
WeiterlesenDie Tarifrunde 2015 war von breiten Diskussionen, großem Einsatz und viel Engagement der GEW und ihrer tarifbeschäftigten Mitglieder geprägt.
WeiterlesenWie weiter in der Tarifauseinandersetzung für die Eingruppierung der Lehrkräfte? Dazu GEW-Landesvorsitzenden & der geschäftsführende Bundesvorstand.
WeiterlesenGEW NRW startet Aktionstag -tausenden Kolleg*innen, gehen bei Warnstreiks im ganzen Land auf die Straße und setzten die Arbeitgeber unter Druck.
WeiterlesenDie Mitglieder stehen hinter GEW. Annahme des Tarifergebnisses für Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder war richtige Entscheidung.
WeiterlesenTarifvertrag (TV EntgO-L) an Bezirksregierungen herausgegeben - wird ab 1. August 2015 auf alle Beschäftigten angewendet. GEW NRW hält dagegen
WeiterlesenMärz 2015: Einigung von GEW und Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in Tarifrunde 2015. Zwei von drei Zielen konnte die Bildungsgewerkschaft erreichen
WeiterlesenFehlt ein Tarifvertrag, unterliegen die festgesetzten Eingruppierungsregelungen der Mitbestimmung durch die (Haupt-)Personalräte.
WeiterlesenZu teuer, mehr Geld nicht verfügbar, dies ist immer in Tarifrunden im öffentlichen Dienst zu hören. Personalkosten sind seit den 1970er-Jahren stabil.
Weiterlesen