GEW NRW fördert Antirassismusarbeit
Das erfolgreiche Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird bis 2020 fortgeführt und ausgeweitet. Am 13. Februar 2017 beschlossen die NRW-Partner*innen eine gemeinsame Vereinbarung.
WeiterlesenDas erfolgreiche Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird bis 2020 fortgeführt und ausgeweitet. Am 13. Februar 2017 beschlossen die NRW-Partner*innen eine gemeinsame Vereinbarung.
Weiterlesen2.000 tarifbeschäftigte Mitglieder der GEW NRW sorgten mit dafür, dass insgesamt rund 7.000 Kolleg*innen in der Landeshauptstadt ein deutliches Zeichen beim landesweiten Warnstreik setzten.
WeiterlesenRund 7.000 Tarifbeschäftigte folgten dem Streikaufruf der DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem landesweiten Warnstreik am heutigen Donnerstag, 9. Februar 2017, in der Landeshauptstadt...
WeiterlesenDie SPD überschreibt ihr Bildungsprogramm „Gute Schule. Beste Bildung.“ und knüpft damit an die Titel der bildungspolitischen Programme für die Landtagswahlen 2010 und 2012 an.
WeiterlesenBis zum Sommer 2015 gab es das Problem für Duisburger Grundschulen nur bei der Suche nach Sonderpädagog*innen. Seit knapp über einem Jahr werden jedoch auch Grundschullehrkräfte vergeblich gesucht.
WeiterlesenSoziale Benachteiligung wirkt sich negativ auf die Bildungsbeteiligung aus: So finden beispielsweise Kinder aus einkommensschwachen Familien schlechter Zugang zu Bildung.
WeiterlesenDie Vorbereitungen zur Tarifrunde der Länder 2017 laufen auf Hochtouren, die Forderungsdiskussion innerhalb der GEW hat begonnen. Die nds hat dazu mit Andreas Gehrkegesprochen.
WeiterlesenDie Abkopplung der Sekundarstufe I des Gymnasiums von anderen Schulformen und der fehlende mittlere Schulabschluss bei der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe bleiben die Hauptprobleme von G8.
WeiterlesenAcht Jahre nach dem Inkrafttreten des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) plant die nordrhein-westfälische Landesregierung ein neues Gesetz, das die Bildung und Erziehung von Vorschulkindern regelt.
WeiterlesenEs wird höchste Zeit, dass die Landesregierungen über ihren Schatten springen und mit der GEW Besoldungsgesetze verhandeln, die die Anforderungen an die Tätigkeit von Lehrkräften abbilden.
Weiterlesen