Dass Auschwitz nie wieder sei!
„Dass Auschwitz nie wieder sei!“ 70 Jahre nach der Befreiung des KZ startete ein internationales Bündnis zu einer Gedenkstättenfahrt bislang.
Weiterlesen„Dass Auschwitz nie wieder sei!“ 70 Jahre nach der Befreiung des KZ startete ein internationales Bündnis zu einer Gedenkstättenfahrt bislang.
Weiterlesen27.01.1945 Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz. Bildungsinternationale (Education International) diskutiert über Holocaust Education heute.
WeiterlesenFrage des Datenschutzes rückt stärker in das gesellschaftliche Bewusstsein. Diese Entwicklung macht auch vor den Schulen unseres Landes nicht Halt.
WeiterlesenPolitische Bildung heißt bei Campact „Lernen durch Handeln“. Bürger*innen werden politisch aktiv,beteiligen sich an Debatten und Protesten
WeiterlesenStift und Papier benutzen Schüler*innen des Kaiserin-Augusta-Gymnasiums nur noch selten. Stattdessen erleben sie Unterricht mit Tablet-Computern.
WeiterlesenSylvia Hamacher leistet an Schulen Präventions- und Aufklärungsarbeit. Sie unterstützt Schüler*innen und Lehrkräfte, um Mobbing an Schulen zu stoppen.
WeiterlesenWie sieht Aktivismus im Internet aus? Wirkt politischer Protest im Netz? Von E-Petitionen über Facebook-Gruppen oder Tweets.
Weiterlesen
Die Schlaglichter 2015 zeigen: Social Media ist in Politik angekommen. Angela Merkel veröffentlicht Einblicke aus dem Kanzlerinnenalltag auf Instagram
WeiterlesenDigitalisierung unserer Lebenswelten auch an unserem Arbeitsplatz: Im Gespräch mit Professor Alexander Markowetz, über seine Buch „Digitaler Burnout“
WeiterlesenHandys im Klassenzimmer sind längst Standard. Debatte um ihre Nutzung klingt nicht ab. Generelles Handyverbot auf dem Schulgelände noch zeitgemäß?
Weiterlesen