Tablets im Unterrichtseinsatz
Stift und Papier benutzen Schüler*innen des Kaiserin-Augusta-Gymnasiums nur noch selten. Stattdessen erleben sie Unterricht mit Tablet-Computern.
WeiterlesenStift und Papier benutzen Schüler*innen des Kaiserin-Augusta-Gymnasiums nur noch selten. Stattdessen erleben sie Unterricht mit Tablet-Computern.
WeiterlesenSylvia Hamacher leistet an Schulen Präventions- und Aufklärungsarbeit. Sie unterstützt Schüler*innen und Lehrkräfte, um Mobbing an Schulen zu stoppen.
WeiterlesenWie sieht Aktivismus im Internet aus? Wirkt politischer Protest im Netz? Von E-Petitionen über Facebook-Gruppen oder Tweets.
Weiterlesen
Die Schlaglichter 2015 zeigen: Social Media ist in Politik angekommen. Angela Merkel veröffentlicht Einblicke aus dem Kanzlerinnenalltag auf Instagram
WeiterlesenDigitalisierung unserer Lebenswelten auch an unserem Arbeitsplatz: Im Gespräch mit Professor Alexander Markowetz, über seine Buch „Digitaler Burnout“
WeiterlesenHandys im Klassenzimmer sind längst Standard. Debatte um ihre Nutzung klingt nicht ab. Generelles Handyverbot auf dem Schulgelände noch zeitgemäß?
WeiterlesenSchüler*innen vom Krupp-Gymnasium, die aus dem Ausland zurückkommen und zu Medien gefragt werden, sagen: Dort gibt es Computer für alle, hier leider nicht.
WeiterlesenDrei Viertel der Jugendlichen in Deutschland besitzen ein Smartphone. Fast alle haben Internetzugang. Erwachsenenwelt reagiert mit Befremden
WeiterlesenDie Rede ist von Arbeitsformen, der Digitalisierung der Arbeit oder Industrie 4.0. Internet und weltweiten Vernetzung geben einen weiteren Schub
WeiterlesenLehrer*innenbildung soll Schwerpunktthema der bildungspolitischen Arbeit der GEW sein. Den Auftakt machte die Fachtagung „Außen Lehrer Innen Bildung“.
Weiterlesen