Geplante LABG-Änderung überwiegend unbefriedigend
Landesregierung beschließt Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG), die Lehramtszugangsverordnung (LZV) & Ordnung Vorbereitungsdienstes (OVP).
WeiterlesenLandesregierung beschließt Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG), die Lehramtszugangsverordnung (LZV) & Ordnung Vorbereitungsdienstes (OVP).
WeiterlesenDie Verknüpfung hochschulischer (Aus-)Bildung mit Praxisphasen wird in der öffentlichen Wahrnehmung ambivalent beurteilt:
WeiterlesenIn griechischen Schulen schlagen die Sparzwänge der Troika zu. Zum nächsten Schuljahr müssen 20.000 von 80.000 LehrerInnen entlassen werden.
WeiterlesenTrotz vermehrter Aufgaben im Bildungsbereich, mehr Geld sucht man im Schuletat des Landeshaushalts 2014 vergebens.
WeiterlesenJahresbericht 2015 des Landesrechnungshofes beschreibt Fehlen von Lehrerstellen. Die Opposition ereifert sich, die Medien üben Lehrerschelte.
WeiterlesenZu kommunalen Bildungsaufgaben gehört mehr als die Verwaltung von Schule. Kommunen tragen Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe.
WeiterlesenDie Leitlinie des Landeshaushaltes NR 2014: Sparen. Professor Dr. Bontrup über Schuldenbremse, die eine Schuldenfalle ist, und Alternativen.
WeiterlesenDer internationale Vergleich der Bildungsausgaben zeigt deutlich, dass Deutschland erheblichen Nachholbedarf hat. Es könnte von anderen Ländern lernen.
Weiterlesen
www.find-yourway.de – „Finde deinen Weg“. Mit der Seite hilft die AWO-Beratungsstelle jungen Leuten, sich gegen Cybermobbing zu wehren.
WeiterlesenSchulische Karriere ist vom sozialen Hintergrund abhängig. Talentscouting-Projekt „Meine Talentförderung“ in Gelsenkirchen will das ändern.
Weiterlesen