Ressourcen und Qualifikation sichern
Für zugewanderte Kinder gilt, unabhängig vom Aufenthaltsstatus, Schulpflicht und damit Recht auf Bildung. Dies ist im Schulgesetz verankert.
WeiterlesenFür zugewanderte Kinder gilt, unabhängig vom Aufenthaltsstatus, Schulpflicht und damit Recht auf Bildung. Dies ist im Schulgesetz verankert.
WeiterlesenPauschales Kopftuchverbot wurde korrigiert. Die Privilegierung von christlich-abendländischen Werten und Traditionen sei verfassungswidrig.
WeiterlesenIm März 2015 gestattete das Bundesverfassungsgericht Lehrerinnen das Tragen des Kopftuchs. Was hat den plötzlichen Sinneswandel bewirkt?
WeiterlesenZuwanderungsfamilien aus Rumänien Bulgarien: Elisabeth Pater, Leiterin der Integrationsstelle in Duisburg, betreut Zuwandererfamilien.
WeiterlesenGesetze zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen noch klar am Anfang. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft formuliert Forderungen.
WeiterlesenKlischees der Geschlechterrollen prägen Repräsentation der Frauen in gewerkschaftlichen Gremien und Posten. Quote soll Abhilfe liefern.
WeiterlesenLehrerinnen motivieren, unterstützen und begleiten bis in Führungsetagen. A. Siegers, Fachberaterin für Gleichstellungsfragen im Gespräch.
WeiterlesenBis 2020 sollen in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen verbindlich 40 Prozent Frauen sitzen. Gegen die Frauenquote gibt es Widerstand.
WeiterlesenWarum steckt das traditionelle Bild der Geschlechter noch fest in den Köpfen? Und was kann man tun, um es zu restaurieren?
WeiterlesenGEW NRW treibt Generationenwechsel voran und setzt sich mit der Aktivierung junger Frauen im gewerkschaftlichen Kontext auseinander.
Weiterlesen