Ein liebender Gott ist langweilig
Kann die Etablierung des islamischen Religionsunterrichts und der Ausbau islamischer Theologie an der Uni zu Toleranz und Verständnis führen?
WeiterlesenKann die Etablierung des islamischen Religionsunterrichts und der Ausbau islamischer Theologie an der Uni zu Toleranz und Verständnis führen?
WeiterlesenEine solch hohe Anzahl von Geflüchteten und Asylsuchenden hat Deutschland lang nicht erlebt. Städte und Gemeinden müssen improvisieren und neu planen.
WeiterlesenDer Landesausschuss für multikulturelle Politik (LAMP) der GEW NRW lud zur Fachtagung „Mehrsprachigkeit – Sprachvielfalt erleben“ ein.
WeiterlesenIn NRW gibt es in allen Schulformen seit Jahrzehnten herkunftssprachlichen Unterricht (HSU). Landesweit werden 19 Muttersprachen unterrichtet.
WeiterlesenDie Stadt Essen hat sich im Schuljahr 2014/2015 einiges für das Modell des Gemeinsamen Lernens an Schulen getan – doch zu welchem Preis?
WeiterlesenSeit dem Schuljahr 2014/2015 ist das Stellenbudget ausschlaggebend für die Ressourcensteuerung der Inklusion in Nordrhein-Westfalen.
WeiterlesenDie GEW fordert mehr Qualität in schulischer Inklusion, um die UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu erfüllen.
WeiterlesenIn vielen Bildungseinrichtungen unserer Migrationsgesellschaft fehlt Jugendlichen der Raum, über Dinge zu reden, die sie bewegen.
WeiterlesenDie Algemene Onderwijsbond ist die größte Bildungsgewerkschaft der Niederlande. Sie macht sich für gelingende schulische Inklusion stark.
WeiterlesenZu selten wird in der Flüchtlingsdebatte das Menschenrecht auf Bildung genannt. GEW hat auf dem Gewerkschaftstag eindeutig Position bezogen.
Weiterlesen