Kleinere Hürden für FH-Promovierende
Neuregelung im Hochschulzukunftsgesetz (HZG): Die Promotion an Fachhochschulen ist nun möglich.
WeiterlesenNeuregelung im Hochschulzukunftsgesetz (HZG): Die Promotion an Fachhochschulen ist nun möglich.
WeiterlesenAktivierung und Organisierung an Hochschulen hat für die GEW-Arbeit großes Potenzial. Ein Interview mit Pit Kunkel von ORKA.
WeiterlesenIn NRW ist das Hochschulzukunftsgesetz 2014 in Kraft getreten. Es fordert u. a. einen Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen.
WeiterlesenDie Verhandlungen über den Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen konnten nach mehr als zweieinhalb Jahren abgeschlossen werden.
WeiterlesenDie Gleichstellungsquote nach § 37 a Hochschulgesetz NRW und die Auswirkungen in der Praxis an den Hochschulen.
WeiterlesenWissenschaftlicher Erfolg an Hochschulen ist immer noch geschlechtsabhängig. Insbesondere Frauen sind davon betroffen.
WeiterlesenDie Promotionsförderung wurde erhöht, jedoch ist das insgesamt kritisch zu betrachten, da es zwar höhere Sätze aber weniger Stipendien gibt.
WeiterlesenDiversität: homogen und heterogen zugleich. Eine Reihe von Hochschulen hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Zeit für eine Bilanz.
WeiterlesenEinige Regelungen im Tarifvertrag der Länder wirken sich benachteiligend für Frauen aus. Diese Diskrimierung muss abgeschafft werden.
WeiterlesenDie Neuregelung im Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll die Verbindung von Qualifizierung und Befristung des jeweiligen Arbeitsvertrags sein.
Weiterlesen