Doppelqualifikation im dualen System
Schüler*innen in dualer Berufsausbildung können am Berufskolleg gleichzeitig den Ausbildungsabschluss und die Fachhochschulreife erwerben.
WeiterlesenSchüler*innen in dualer Berufsausbildung können am Berufskolleg gleichzeitig den Ausbildungsabschluss und die Fachhochschulreife erwerben.
WeiterlesenMit dem Berufsbildungsbericht 2015 legt die Bundesregierung eine Datensammlung vor und beschreibt alle Maßnahmen und Programme.
WeiterlesenG8/G9: Ideen sind zur Entlastung der Schüler*innen lösen nicht das Problem der „falschen“ Schulzeitverkürzung am Gymnasium.
WeiterlesenDerzeit wird in NRW das Lehramtsstudium auf landesweit einheitliche Bachelor/-Master-Studiengänge umgestellt. Übergangsfristen sind knapp bemessen.
WeiterlesenDas Clara-Schumann-Gymnasium in Viersen hat sich neu erfunden. Es setzt auf zukunftsfähige Veränderungen z. B. durch Kooperatives Lernen.
WeiterlesenSchulministerin Sylvia Löhrmann lud zum Runden Tisch G8/G9, um über die Problematik der Schulzeitverkürzung an Gymnasien in NRW zu sprechen.
WeiterlesenRunder Tisch G8/G9 verabredet Maßnahmenpaket mit Empfehlungen der Fachgruppe Gymnasium der GEW NRW.
WeiterlesenInklusion am Gymnasium? Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim zunächst in je einer Lerngruppe im fünften und sechsten Schuljahr.
WeiterlesenBildungskonferenz: Gymnasien in NRW müssen eine Kultur des Behaltens entwickeln.
WeiterlesenÜber Kleidung lässt sich lange diskutieren. Doch was gilt als angemessen in der Schule und wo verlaufen die Grenzen?
Weiterlesen