Zweiter Sekundarschultag der GEW NRW
Workshops und Vorträge informierten Teilnehmer*innen z. B. über Planung, Personalentwicklung, Inklusion und Ganztag.
WeiterlesenWorkshops und Vorträge informierten Teilnehmer*innen z. B. über Planung, Personalentwicklung, Inklusion und Ganztag.
WeiterlesenDer Time-Out-Raum (TOR) an der Sekundarschule Kleve birgt vielfältige Möglichkeiten zur Inklusion für Schüler*innen mit Förderbedarf.
WeiterlesenEntscheidendes Resultat des Schulfriedens ist die Installation der Sekundarschule als neue Schulform des längeren gemeinsamen Lernens.
WeiterlesenDie GEW übergibt Resolution „Worauf es ankommt!“ an Schulministerin Löhrmann auf dem Inklusionskongress von GEW und DGB.
WeiterlesenDas Projekt „Komm mit!“ zur Reduzierung des Sitzenbleibens in NRW endet. Die Israhel-van-Meckenem-Schule war vom Anfang an (2008) dabei.
WeiterlesenÜber das Ende der Hauptschule wird schon lange diskutiert. Höchste Zeit, sich den aktuellen Realitäten zu stellen.
WeiterlesenDie Zahl der Förderschüler*innen sprengt die Kapazitäten der Hauptschulen - Lehrer*innen fehlen, um dies aufzufangen.
WeiterlesenDie Zahl der Hauptschulen sinkt weiter. Dabei ist sie die Schulform, an der alle Schüler*innen Aufnahme finden.
WeiterlesenEin angemessenes Übergangsmanagement bei den Hauptschulschließungen ist absolut notwendig.
WeiterlesenDie Schüler*innenzahlen an Hauptschulen wachsen trotz vieler Schließungen. Berechnungsgrundlagen der Lehrer*innenversorgung passen nicht zur Realität.
Weiterlesen