Qualität trotz Fachkräftemangel sichern
Der Fachkräftemangel in der Kita ist gewaltig. Deshalb braucht es Quereinstieg, Qualitätsstandards, Multiprofessionalität und eine belastbare Finanzierung
WeiterlesenDer Fachkräftemangel in der Kita ist gewaltig. Deshalb braucht es Quereinstieg, Qualitätsstandards, Multiprofessionalität und eine belastbare Finanzierung
WeiterlesenDie NRW SPD fordert mit einem Antrag eine Neustrukturierung der Bildungsfinanzierung. Richtig - findet die GEW – es braucht aber eine fraktionsübergreifende Initiative.
WeiterlesenVom Schwarzen Brett zum Messengerdienst: Die Kommunikation innerhalb des Kollegiums hat sich verändert. Wir erklären, wie eine Vereinbarung Lehrkräften bei der Nutzung von digitalen Medien hilft.
WeiterlesenAm 1. Mai fordert GEW NRW-Vorsitzende Ayla Çelik in Gelsenkirchen eine Trendwende für die Bildung, Entlastung für Lehrkräfte und die Umsetzung der Kindergrundsicherung
WeiterlesenAuf Grundlage der Schlichtungsempfehlung haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber jetzt im TVöD-Tarifkampf auf ein Ergebnis geeinigt.
WeiterlesenFehler bei der Kommunikation zur Abi-Panne wurden offenbar. Arbeitsrechtlich bedenklich ist die Annahme der ständigen Verfügbarkeit der Lehrkräfte bis in den späten Abend.
WeiterlesenDie gestrige Abi-Panne ist nicht nur ärgerlich, sondern auch peinlich. Die GEW NRW fordert, die Fehler schnell zu beheben und die weiteren Prüfungen sicherzustellen.
WeiterlesenWir machen uns für eine flexible Oberstufe stark. Schüler*innen sollen mehr Raum für individuelles Lernen erhalten. Das Ziel: Heterogenität beachten und Bildungsgerechtigkeit schaffen.
WeiterlesenSozialer Rückzug, Ängste, Suizidgedanken: Kinder und Jugendliche leiden oft besonders stark unter der Multi-Krise. Das hat nicht nur kurzfristige Folgen für die psychische Gesundheit der Betroffenen.
WeiterlesenAlltagshelfer*innen können nun Lehrkräfte an Grundschulen entlasten. Das ist eine sinnvolle Entlastung, darf aber nicht als Mittel zum Abbau des Lehrkräftemangels herhalten.
Weiterlesen