Tarifverhandlungen sind gescheitert
Die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon gescheitert. Jetzt geht es in die Schlichtung.
WeiterlesenDie Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon gescheitert. Jetzt geht es in die Schlichtung.
WeiterlesenIn der heutigen Anhörung zum Gesetzesentwurf für die Anpassung der Lehrkräftebesoldung forderten wir eine einheitliche Lehrkräftelaufbahn und kritisierten die Länge des Stufenplans.
WeiterlesenTVöD: Am Weltfrauentag will die GEW NRW mit Warnstreiks die wichtige Arbeit des Sozial- und Erziehungsdiensts in den Fokus rücken und für eine finanzielle Anerkennung kämpfen.
WeiterlesenDie zweite Verhandlungsrunde zwischen den öffentlichen Arbeitgebern und den Gewerkschaften ist am Donnerstag erfolglos zu Ende gegangen. Die GEW NRW erhöht jetzt den Druck mit regionalen Warnstreiks.
WeiterlesenKettenverträge und schlechte Bezahlung: Die Studie „Jung, akademisch, prekär?“ liefert aktuelle Zahlen zu den Arbeitsbedingungen von studentischen Beschäftigten.
WeiterlesenDie pädagogischen Beschäftigten in Schulen sind unverzichtbar – doch die Politik bezahlt sie nicht angemessen. Die GEW NRW hat sich jetzt mit Betroffenen über die ungerechte Entlohnung ausgetauscht.
WeiterlesenMit dem "Sofortprogramm Kita" will NRW den Fachkräftemangel in Kitas bekämpfen. Die GEW NRW begrüßt das Maßnahmenpaket. Es fehlen jedoch nachhaltige Lösungen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
WeiterlesenDer Lehrkräftemangel ist ein massives Problem. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat jetzt Lösungsvorschläge vorgelegt. Die GEW NRW kritisiert die Empfehlungen und befürchtet Mehrbelastungen.
WeiterlesenDie erste TVÖD-Verhandlungsrunde endete gestern ergebnislos. Die GEW NRW kritisiert die Blockadehaltung der Arbeitgeber und fordert ein Entgegenkommen – sonst sind landesweite Warnstreiks möglich.
Weiterlesen10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat: Das fordert die GEW in der Tarifrunde TVöD 2023. Am 24. Januar starten die Verhandlungen. Aber warum steht das Geld im Mittelpunkt?
Weiterlesen