Schulen brauchen Vertrauen
Bildungsgerechtigkeit war ein Schwerpunkt auf dem evangelischen Kirchentag 2019. Bei einer Podiumsdiskussion mit dabei: die Gesamtschule MCS Bochum. Sie steht für Chancengleichheit – ein Schulporträt.
WeiterlesenBildungsgerechtigkeit war ein Schwerpunkt auf dem evangelischen Kirchentag 2019. Bei einer Podiumsdiskussion mit dabei: die Gesamtschule MCS Bochum. Sie steht für Chancengleichheit – ein Schulporträt.
WeiterlesenDie GEW NRW hat sich für die nächsten Jahre ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: viele Mitglieder gewinnen und zur aktiven Mitarbeit motivieren. Auf dem Gewerkschaftstag in Essen haben wir genauer...
WeiterlesenSchulen stehen im Wettbewerb. Ein wichtiges Kriterium ist die Unterrichtsqualität und das Handeln der Lehrkräfte: Welche Verfahren sind geeignet, um das eigene Verhalten als Lehrer*in zu reflektieren?
WeiterlesenBenjamin Hadrigan hat sich mit seiner eigenen digitalen Lernmethode vom Bildungsverlierer zum Einserschüler und Buchautor entwickelt. Zum Lernen setzt er auf Snapchat, Instagram und WhatsApp.
WeiterlesenKurz bevor die Schulferien anfangen, erzählen wir in der nds vom Ende: Die nds erscheint mit dieser Ausgabe zum letzten Mal. Klingt traurig? Das wird es nicht – versprochen!
WeiterlesenDas Ende ihrer Kitazeit ist für Kinder eine ganz bedeutende: Bald gehen sie zur Schule, gehören zu den Großen. Wie der Übergang gestaltet werden kann, erzählt Kindheitspädagogin Friederike Stahl-Kolb.
WeiterlesenDas Ende des Berufslebens in Sicht und nochmal eben ein Schulgebäude bauen: Angelika Pick ist Schulleiterin und gestaltet ihren Übergang mit einem Großprojekt, das in zwei Jahren fertig sein muss.
WeiterlesenEin Ende nach dem anderen: Befristete Beschäftigung ist frustrierend – und das für alle Betroffenen! NRWs Hochschulen als Arbeitgeber sind nach wie vor trauriges Paradebeispiel für kurze Verträge.
WeiterlesenDer Landtag hat neue Regeln für die Sekundarstufe I beschlossen – inklusive Sonderbehandlung für nur drei G8-Gymnasien in NRW, der Rest kehrt zurück zu G9. Ein unsinniger Aufwand, findet die GEW NRW.
WeiterlesenKaum eine andere Schulform spürt den Lehrkräftemangel in NRW so sehr wie die Grundschule: Seiteneinstieg ohne Aufstieg und befristete, prekäre Beschäftigung sind die Folgen. Was sich ändern muss!
Weiterlesen