Lehrkräftemangel an Berufskollegs
Die GEW stellt eine Länderstudie zum Lehrkräftebedarf an Beruflichen Schulen vor: Die Schüler*innenzahlen an den Beruflichen Schulen in NRW werden bis 2030 um bis zu sieben Prozent ansteigen.
WeiterlesenDie GEW stellt eine Länderstudie zum Lehrkräftebedarf an Beruflichen Schulen vor: Die Schüler*innenzahlen an den Beruflichen Schulen in NRW werden bis 2030 um bis zu sieben Prozent ansteigen.
WeiterlesenDrei Jahre lang verhandelte Datenschützer Klaus Keßler mit Unterstützung der GEW NRW vor Gericht, um zu klären, wie Persönlichkeitsrechtsverletzungen von Lehrkräften verhindert werden können.
WeiterlesenDer nächste Schritt auf dem Weg ins Klassenzimmer ist geschafft! Am 1. November beginnt für Lehramtsabsolvent*innen das Ref. Die GEW NRW gratuliert herzlich und steht in Phase zwei an deiner Seite.
WeiterlesenDie NRW-Landesregierung ziert sich weiterhin, gleichwertig ausgebildete Lehrkräfte gleich zu bezahlen. Deshalb erhöht die GEW NRW nun den Druck mit der Aktion „Mein Stück vom Kuchen“ vor dem Landtag.
WeiterlesenWie finde ich heraus, ob das Lehramtsstudium und der Lehrberuf mit meiner gesundheitlichen Einschränkung oder Behinderung vereinbar sind? Unsere Expert*innen geben Antworten auf eure Fragen.
WeiterlesenViele gleichberechtigte Paare greifen bei der Familienplanung auf traditionelle Rollenmodelle zurück. Mitbegründerin des Missy Magazines Stefanie Lohaus sieht einen Grund in der Planung.
WeiterlesenWer Karriere in Wissenschaft und Forschung machen möchte, steht vor schwierigen Bedingungen: Befristete Verträge sind eher Regel als Ausnahme und der Weg zur Professur öffnet sich nur für wenige.
WeiterlesenWer in Schule Karriere machen will, wird Schulleitung. Und was geht noch? Wir haben junge Lehrerinnen und Gewerkschafterinnen gefragt, was sie unter Karriere verstehen.
WeiterlesenDer alte Spruch aus dem Dorf, dass man von alleine älter wird und sich deshalb darum nicht kümmern muss, war schon immer falsch. Es ist eben doch nicht egal, wie man älter wird.
WeiterlesenPflege spielt mehr und mehr eine zentrale gesellschaftliche Rolle, weil die Herausforderungen nahezu jede*n betreffen. Die Bundesregierung plant mit der Pflege-Agenda Maßnahmen. Wie wirksam sind sie?
Weiterlesen