Kita in Bochum: „Inklusion beginnt bei uns an der Tür.“
Kita
Kita in Bochum: „Inklusion beginnt bei uns an der Tür.“

Inklusion ist ein Menschenrecht und bedeutet Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen. Wie umfassend Inklusion gelebt werden kann, zeigt ein Besuch der Kita Thomaszentrum.

Weiterlesen
Im Gespräch: Interessengemeinschaft Kindertagespflege
Kita
Im Gespräch: Interessengemeinschaft Kindertagespflege

Tagesmütter und -väter haben sich in der Interessengemeinschaft Kindertagespflege in Essen e. V. zusammengeschlossen – und der Verein wächst stetig. Rebecca Eggeling gehört zum vierköpfigen Vorstand.

Weiterlesen
U3-Betreuung: Notstand bei den Allerkleinsten
Kita
U3-Betreuung: Notstand bei den Allerkleinsten

Berlin: 113 Kinder brauchen binnen vier Wochen neue Kitaplätze. Auch in NRW ist die Situation in den Kindertagesstätten angespannt. Vor allem die U3-Betreuung wird für viele Eltern zum Problem.

Weiterlesen
Wo bitte geht’s zur Inklusion?
Inklusion
Wo bitte geht’s zur Inklusion?

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Die Politik in NRW hat die Aufgabe des Gemeinsamen Lernens unterschätzt. Der Weg aus der Krise gelingt nur, wenn Probleme benannt und gemeinsam gelöst werden.

Weiterlesen
KiBiz-Reform: Zahlenspiele sind nicht genug!
Kita
KiBiz-Reform: Zahlenspiele sind nicht genug!

Endlich! Im Januar 2019 wurden die „Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz)“ vorgestellt. Werden Bund, Land, Kommunen und Behörden gemeinsam für mehr Qualität in der Kita sorgen?

Weiterlesen
Fridays for Future: Demos in NRW
Politische Bildung
Fridays for Future: Demos in NRW

Bundesweit demonstrieren Schüler*innen nach dem Vorbild von Klimaaktivistin Greta Thunberg für wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel. Studentin Carla Reemtsma im Interview: Sie ist in NRW aktiv.

Weiterlesen
„Shareducation“-Projekt der Gesamtschule Langerfeld
Gesamtschule
„Shareducation“-Projekt der Gesamtschule Langerfeld

Wandern in der Eifel, Street-Art entwerfen, ein Floß bauen – im Projekt „Stadt Land Fluss“ gehen Schüler*innen an ihre Grenzen. Sie stellen sich 1 Jahr lang einer selbst gewählten Herausfo(e)rderung.

Weiterlesen
Wirtschaft als Schulfach?
Stundentafel
Wirtschaft als Schulfach?

Soll „Wirtschaft“ ein neues Schulfach werden? Wenn es nach der Landesregierung geht, ja. Politik und Gesellschaft kommen jetzt schon zu kurz belegt eine Studie von Bildungsforschern der Uni Bielefeld.

Weiterlesen
Tausende Kolleg*innen streikten lautstark für mehr Geld
Tarifrunde 2019
Tausende Kolleg*innen streikten lautstark für mehr Geld

Um den Druck nach der gescheiterten zweiten Verhandlungsrunde zu erhöhen, gingen Tausende Mitte Februar 2019 auf die Straße. In zehn Städten forderten sie gerechte Bezahlung für Tarifbeschäftigte!

Weiterlesen
Unterrichtsausfall: Schulen nicht unter Druck setzen!
Schulrecht
Unterrichtsausfall: Schulen nicht unter Druck setzen!

Seit dem Schuljahr 2018/2019 wird Unterrichtsausfall schulscharf und digital erfasst und die Ergebnisse bald öffentlich präsentiert. Schulen damit unter Druck zu setzen ist falsch, so die GEW NRW.

Weiterlesen