Nach Klasse 4: Die Herkunft entscheidet
Der Lernerfolg an Schulen ist eng an den sozialen Status gekoppelt. Das gilt auch für die Übergänge aus den Grundschulen in die Sekundarstufe I: Was müsste sich ändern für chancengleiche Bildung?
WeiterlesenDer Lernerfolg an Schulen ist eng an den sozialen Status gekoppelt. Das gilt auch für die Übergänge aus den Grundschulen in die Sekundarstufe I: Was müsste sich ändern für chancengleiche Bildung?
WeiterlesenNach 13 Jahren G8 heißt es für NRWs Schulen: Zurück zum Abitur nach neun Jahren. Grundsätzlich hat kaum jemand etwas dagegen, denn Lernen braucht Zeit. Aber wie kann die Umstellung vor Ort gelingen?
WeiterlesenKein guter Tag für die Demokratie: Der 12. Juni 2018 wird in die Rechtsgeschichte eingehen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerden gegen das Beamt*innenstreikverbot abgelehnt.
WeiterlesenAn Mitbestimmung an den Hochschulen scheint die NRW-Wissenschaftsministerin wenig interessiert zu sein. Denn alle entsprechenden Regelungen sollen aus dem neuen Hochschulgesetz gestrichen werden.
WeiterlesenSeit 25. Mai 2018 müssen EU-Mitgliedstaaten die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen. Sie ersetzt das nationale Datenschutzrecht. Die Regeln gelten auch für Schulen, Kitas und Hochschulen.
WeiterlesenDie GEW NRW stellt der Bildungspolitik der schwarz-gelben Landesregierung ein schlechtes Zwischenzeugnis nach einem Jahr Regierungsarbeit aus.
WeiterlesenFast ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrags gibt es die erste Einladung des Fachbeirats inklusive schulische Bildung durch das MSB NRW. GEW-Landesvorsitzende Dorothea Schäfer war dabei.
Weiterlesen„Auf den Anfang kommt es an“ zeigte das erste Fachgespräch Grundschule der GEW NRW. Damit Lernen und Lehren gelingen kann, brauchen Schüler*innen und Lehrkräfte Zeit für Reflexion und Selbstreflexion.
WeiterlesenDie Bildungsgewerkschaft GEW NRW zeigt sich enttäuscht über die von Schulministerin Yvonne Gebauer vorgelegten Eckpunkte zur Neugestaltung der Inklusion in NRW.
WeiterlesenGegen die geplanten Änderungen am NRW-Hochschulgesetz fanden am 23. Juni 2018 in Münster und Köln erste Demos statt. Rund 300 Studierende und Unterstützer*innen nahmen daran teil.
Weiterlesen