GEW NRW diskutiert neues Hochschulgesetz
Die GEW NRW kritisiert den Referentenentwurf für ein neues Hochschulgesetz und fordert Verbesserungen der Arbeitsbedingungen an den Hochschulen.
WeiterlesenDie GEW NRW kritisiert den Referentenentwurf für ein neues Hochschulgesetz und fordert Verbesserungen der Arbeitsbedingungen an den Hochschulen.
WeiterlesenLehrkräfte fehlen vor allem an Grundschulen in NRW. Im Interview erklärt Prof. i.R. Dr. Jörg Ramseger, welche Herausforderungen die Schuleingangsphase mit sich bringt.
WeiterlesenHeute hat das Bundesverfassungsgericht sein Urteil in den Verfahren zum Beamt*innenstreikrecht gefällt. Die vier von der GEW unterstützten Klagen wurden abgewiesen.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt die Initiative der SPD für eine neue Finanzierung der frühkindlichen Bildung. So würde das Land mehr Finanzverantwortung übernehmen.
WeiterlesenEin breites Bündnis von Gegnern von Bildungs- und Studiengebühren überreicht heute eine Petition 'Keine Studiengebühren in NRW‘ an Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen.
WeiterlesenNiemand sucht sich die geschlechtliche oder sexuelle Identität aus. Es sollte deshalb selbstverständlich sein, im Schulunterricht gesellschaftliche Vielfalt in allen Facetten zu thematisieren.
WeiterlesenJede*r achte Jugendliche bundesweit wird im Internet gemobbt. Expertin Dr. Catarina Katzer erklärt, wie Lehrkräfte mit Cybermobbing umgehen sollten.
WeiterlesenInklusion an Schulen muss qualitativ besser und umsetzbar sein. Damit das Vorhaben in der Praxis gelingt, sind einige Mindestbedingungen zwingend notwendig.
WeiterlesenPrekäre Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft sind nicht nur ein deutsches Problem. Eignet sich ein Kollektivvertrag wie in Österreich, um den Missstand zu beheben?
WeiterlesenAm 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten. Aufklärung gegen Diskriminierung: Wie findet das Thema heute in Schule statt?
Weiterlesen