Keine Zukunft ohne Erinnerung
Wie sich Antisemitismus und Rassismus im Bildungsbereich bemerkbar machen, war Thema eines deutsch-israelischen Seminars in Berlin. Unter den Teilnehmer*innen waren auch fünf Kolleg*innen aus NRW.
WeiterlesenWie sich Antisemitismus und Rassismus im Bildungsbereich bemerkbar machen, war Thema eines deutsch-israelischen Seminars in Berlin. Unter den Teilnehmer*innen waren auch fünf Kolleg*innen aus NRW.
WeiterlesenAm 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Die GEW NRW stellt je die gleichen vier Fragen an Kandidat*innen aus Nordrhein-Westfalen: Katja Dörner, GRÜNEN-Kandidatin aus Bonn, stellt sich vor.
WeiterlesenEine*r bleibt zu Hause, eine*r geht arbeiten. Das traditionelle Modell funktioniert, solange ein Paar zusammenbleibt und mit dem Einkommen auskommt. Wenn nicht, sitzt oft nur eine*r in der Falle.
WeiterlesenAm 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Die GEW NRW stellt je die gleichen vier Fragen an Kandidat*innen aus NRW: Als erster stellt sich Robert von Olberg vor, SPD-Kandidat aus Münster.
WeiterlesenIn Liechtenstein steht das Rentensystem auf drei Säulen: Die staatliche, betriebliche und freiwillige Vorsorge sollen fürs Alter absichern. Gewerkschafter Fredy Litscher erklärt die Besonderheiten.
WeiterlesenZu Beginn des neuen Schuljahres fordert die GEW NRW die Landesregierung auf, den akuten Personalengpass an den Schulen zu entschärfen und die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte zu verbessern.
WeiterlesenEntwicklungshilfe in Namibia – das hatte sich Annika Lage für ihre Semesterferien vorgenommen. Reich an persönlicher Erfahrung, aber mit gemischten Gefühlen kehrte sie zurück aus dem Ausland.
WeiterlesenDinslaken geht neue Wege bei kommunalen Investitionen. Für die bauliche Entwicklung und Sanierung der Schulen und Kindertagesstätten wurde die Sanierungsgesellschaft ProZent gegründet. Der Königsweg?
WeiterlesenDortmunds Schulen sollen langfristig fit gemacht werden für digitales Lernen. Knackpunkt dabei ist nicht die Finanzierung, sondern die kurze Projektzeit der Förderprogramme und das fehlende Personal.
WeiterlesenWas passiert in Sachen Bildung, wenn ein EU-Staat plötzlich nicht mehr Teil der europäischen Gemeinschaft ist? Großbritannien steckt in dieser Situation. Lehrkräfte und Schüler*innen leiden darunter.
Weiterlesen