Der Bildungsforscher Prof. Klaus Klemm hat mit Dr. Dirk Zorn, Projektleiter der Bertelsmann-Stiftung, eine Studie zu den Folgen der Bevölkerungsentwicklung für allgemeinbildende Schulen erstellt.
Die GEW NRW geht mit dem Bildungsforscher Prof. Wilfried Bos in der Beurteilung des Sitzenbleibens konform, kritisiert seinen Vorschlag, Lehrkräfte sollten leistungsschwache Schüler*innen fördern.
Zum Schuljahr 2017/2018 startet die neue Arbeitsplattform LOGINEO NRW. Das Schulministerium und die Personalräte haben dazu eine Dienstvereinbarung abgeschlossen.
Die GEW NRW kritisiert die von der Landesregierung in Angriff genommene Rettungsaktion der auslaufenden Förderschulen und hält sie für „reine Symbolpolitik“.
CDU und FDP haben sich für ihre Politik der nächsten fünf Jahre in NRW viel vorgenommen: Unter anderem soll ein Schulfreiheitsgesetz „beste Bedingungen“ für die Bildung der Jugendlichen schaffen.
Schule ist ein wichtiger Ort für suchtpräventive Arbeit, da dort alle Kinder und Jugendlichen sowie ihre Bezugspersonen erreicht werden können. Die ginko Stiftung zeigt, was möglich ist.
Nach der Vorstellung des neuen Landeskabinetts durch Ministerpräsident Armin Laschet sind die politischen Zuständigkeiten für die Bildung in NRW festgelegt.
Jede Landesregierung versucht im Koalitionsvertrag die Schule ein wenig neu zu erfinden. CDU und FDP gehen den Masterplan Grundschule an, der Freiheit, Versorgung und Verantwortung verspricht.