In der lautstark. dreht sich alles um Wahlen. Bei der Landtagswahl werden die politischen Weichen für NRW neu gestellt; auf dem Gewerkschaftstag bestimmt die GEW NRW ihren Kurs für die nächsten Jahre.
Der heute veröffentlichte Evaluationsbericht zum Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen an den Hochschulen in NRW zeigt erste Erfolge auf und unterstreicht weiteren Handlungsbedarf.
Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW macht mit einer symbolischen Baustelle auf die Mängel im Bildungssystem aufmerksam und fordert Wähler*innen auf: Gebt guter Bildung eure Stimme.
Was dürfen Beschäftigte nach der Wahl erwarten? Wie wollen die Parteien gute Bildung und bessere Arbeitsbedingungen erreichen? Die GEW NRW fühlt der Politik mit drei Veranstaltungen auf den Zahn.
Beleidigung, Diskriminierung und Ausgrenzung durch Schüler*innen und Lehrkräfte gehören zum Schulalltag: Welche Parteien setzen sich vor der Landtagswahl für ein neues Antidiskriminierungsgesetz ein?
Angesichts der Herausforderungen durch die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine und den hohen Infektionszahlen fordert die Bildungsgewerkschaft GEW NRW, Bildung in NRW abzusichern.
Die Bedingungen des Lehramtsstudiums müssen sich verbessern, damit dem Lehrkräftemangel in NRW begegnet werden kann. Davon ist der Landesausschuss der Studierenden der GEW NRW überzeugt!
Wir gehen nach den Aktionen zum Equal Pay Day weiter auf Spurensuche zu unserer Forderung „JA 13 für alle“: Welche Partei spricht sich für A 13Z im Einstiegsamt im Programm zur Landtagswahl 2022 aus?
Die GEW NRW ruft im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst für den 8. März 2022 zum Warnstreik auf. Am internationalen Frauentag geht es unter dem Motto #WirsinddieProfis auf die Straße.
Update: Die GEW NRW ruft zum Warnstreik in Gelsenkirchen für den 11. Mai 2022 auf. Auf zum Wissenschaftspark: Es geht um eine verbesserte Eingruppierung, echte Wertschätzung und Anerkennung in dieser...