Das Projekt endet – die Aufgabe bleibt
Das Projekt „Komm mit!“ zur Reduzierung des Sitzenbleibens in NRW endet. Die Israhel-van-Meckenem-Schule war vom Anfang an (2008) dabei.
WeiterlesenDas Projekt „Komm mit!“ zur Reduzierung des Sitzenbleibens in NRW endet. Die Israhel-van-Meckenem-Schule war vom Anfang an (2008) dabei.
WeiterlesenÜber das Ende der Hauptschule wird schon lange diskutiert. Höchste Zeit, sich den aktuellen Realitäten zu stellen.
WeiterlesenDie Zahl der Förderschüler*innen sprengt die Kapazitäten der Hauptschulen - Lehrer*innen fehlen, um dies aufzufangen.
WeiterlesenDie Zahl der Hauptschulen sinkt weiter. Dabei ist sie die Schulform, an der alle Schüler*innen Aufnahme finden.
WeiterlesenEin angemessenes Übergangsmanagement bei den Hauptschulschließungen ist absolut notwendig.
WeiterlesenDie Schüler*innenzahlen an Hauptschulen wachsen trotz vieler Schließungen. Berechnungsgrundlagen der Lehrer*innenversorgung passen nicht zur Realität.
WeiterlesenVon der einst meistbesuchten Schulform zum Auslaufmodell. Hauptschullehrer*innen auf der Suche nach beruflichen Perspektiven.
WeiterlesenGemeinschaftshauptschule Kirschhecke: Hier trifft soziale Wirklichkeit auf undurchdringliche Bürokratiehürden und definiert den Schulalltag.
WeiterlesenDas Lehren und Lernen an Hauptschulen ist einem starken Wandel unterworfen, so ist es nicht leicht, die Qualität der Arbeit sicherzustellen.
WeiterlesenÜber 20 Prozent der Schulleitungsstellen an Grundschulen sind unbesetzt. Grund ist eine zu hohe Arbeitsbelastung und zu geringe Bezahlung.
Weiterlesen