Frühkindliche Bildung ist mehr als Bällebad
Ein Wahlslogan der FDP NRW sorgte vor der Landtagswahl für Aufsehen. Bekommt die Politik eigentlich noch mit, was die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Erzieher*innen in diesem Land sind?
WeiterlesenEin Wahlslogan der FDP NRW sorgte vor der Landtagswahl für Aufsehen. Bekommt die Politik eigentlich noch mit, was die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Erzieher*innen in diesem Land sind?
WeiterlesenCDU und FDP haben den Koalitionsvertrag am 16. Juni 2017 vorgestellt. Eine erste Kommentierung zu ausgewählten Aspekten des Papiers, das Grundlage für die Regierungszeit bis 2022 sein wird.
Weiterlesen1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind alkohol-, etwa 2,3 Millionen medikamentenabhängig. 600.000 Menschen sind drogensüchtig. Die Statistik legt nahe: Sucht gibt es auch am Arbeitsplatz Schule.
WeiterlesenStudierende aus Drittstaaten sollen bald mächtig zur Kasse gebeten werden – so steht es im Koalitionsvertrag von CDU und FDP. Die Idee dahinter: Hochschulen sollen mehr Geld zur Verfügung haben.
WeiterlesenIm Herbst 2016 verkündete Innenminister Thomas De Maizière eine Trendwende in der Flüchtlingspolitik. In weiser Voraussicht auf das Wahljahr 2017? Wo steht die Asyl- und Flüchtlingspolitik heute?
WeiterlesenWie motiviert sind Lehrer*innen, wenn sie in eine Stadt oder Schule gezwungen werden, in der sie nicht arbeiten möchten? Zentrale Stellenzuweisungen können keine Antwort auf den Lehrkräftemangel sein.
WeiterlesenVerlässliche Schulzeit – klingt zunächst prima. Unterrichtsgarantie verbirgt sich hinter dem Hessischen Modell jedoch keineswegs. Prekär beschäftigte Kräfte machen Vertretung und nicht Fachunterricht.
WeiterlesenDer Koalitionsvertrag von CDU und FDP listet ambitionierte Ziele für die gesamte Bildungskette auf. Bedauerlich ist, dass Versprechungen aus dem Wahlkampf keine Berücksichtigung fanden.
WeiterlesenMarvin Weißmann hat vor rund sechs Wochen sein Referendariat an einer Gesamtschule in Löhne begonnen. Mit Unterrichten haben die ersten Arbeitstage aber nur wenig zu tun.
WeiterlesenNoch vor den Sommerferien möchten CDU und FDP den Erhalt der bestehenden Förderschulen absichern und auch diejenigen Schulen vor der Schließung bewahren, die Ende des Schuljahrs auslaufen sollten.
Weiterlesen